
Kunstausstellung „All die Fülle“ von Ingrid Pfeffer im Rahmen des ökumenischen Kirchturmfestes (RNZ 16.07.2010)
Mosbach. (her) Im Rahmen der ökumenischen Zusammenarbeit zwischen der Stiftsgemeinde und der Pfarrei St. Cäcilia in Mosbach und aus Anlass der Feier des 600-jährigen Bestehens des Turmes der Stiftskirche und St. Juliana präsentieren die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Mosbach gemeinsam ab 24. Juli die Ausstellung „All die Fülle“ mit Werken der Künstlerin Ingrid Pfeffer.
Die Bilder werden „über-konfessionell“ in Räumen beider Kirchengemeinden zu sehen sein. Während der gesamten Dauer der Ausstellung wird die neu geschaffene Tür zwischen den Kirchen geöffnet sein. Für Pfarrer Klaus Bader und Dekan Dirk Keller „mehr als nur ein symbolischer Akt“.
Mit einem 2-tägigen ökumenischen Kirchturmfest feiern die Pfarreien St. Juliana/St. Cäcilia und ev. Stiftskirche „600 Jahre Kirchturm St. Juliana und Ev. Stiftskirche in Mosbach“. Im Rahmen des Projektes „Offene Türen für die Ökumene“ wird das Fest am Samstag, 24. Juli, um 17 Uhr, mit einer Vernissage in St. Juliana beginnen. Die Mosbacher Künstlerin Ingrid Pfeffer stellt die Bilder dieser Ausstellung in den Dialog mit der Bibel. Meditative Texte von Christiane Macioschek, Ingrid Pfeffer und Stefan Pfeffer ergänzen die Gemälde und regen und zum Nachdenken an. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch vom „Singkreis Bergfeld“ mitgestaltet.
Einen kompetenten Einblick in die Malerei von Ingrid Pfeffer wird die Stuttgarter Kunsthistorikern Stefanie Sauerhöfer geben. Sie gewährt einen Blick „hinter die Kulissen“ und beleuchtet die Techniken, Motive und die Arbeitsweise der Künstlerin. Ingrid Pfeffer hat ihr Schaffen den „Farben der Seele“ und der „Seele der Farben“ gewidmet. Leuchtende, heitere Transparenz wechselt mit dunklen, deprimierenden Tiefen. Ihre „Farbexplosionen“ sprengen das enge Korsett gängiger Malerei. Mit Pinsel, Kohle und Kreide schaut sie ins Herz des Dargestellten. Die Mosbacher Künstlerin wurde durch zahlreiche Ausstellungen, unter anderem auch im Europaparlament Straßburg, und als Preisträgerin des renommierten Syrlin-Kunstpreises der Stadt Stuttgart bekannt.
Rechtzeitig zur Ausstellung wird das Buch „All die Fülle – Bilder im Dialog mit der Bibel“ von Ingrid Pfeffer erscheinen. Das Buch enthält Gemälde der Künstlerin, die mit Bibelstellen und Psalmen ergänzet werden. Das Buch verbindet Kunst für die Sinne und „Das Wort“. Von dem Buchpreis (14 Euro) gehen jeweils 2 Euro nach Urubamba, in Peru, wo verschiedene Projekte in der Partnergemeinde unterstützt werden.
Während der Öffnungszeiten der Ausstellung, vom 24. Juli bis 16. September 2010, täglich von 9 bis 17 Uhr, wird die Verbindungstüre der Simultankirche durchgängig geöffnet sein. Der Zugang ist vormittags über St. Juliana und am Nachmittag über die Stiftskirche möglich.